Weimar & Dessau – zwei Städte, ein Bauhaus-Erlebnis

Wer das Bauhaus verstehen will, muss zwei Orte bereisen: Weimar, die Geburtsstätte der Bewegung, und Dessau, die Stadt ihrer ikonischen Bauten. Erst gemeinsam erzählen sie die Geschichte, wie aus einer revolutionären Idee eine der einflussreichsten Strömungen der Moderne wurde.

Weimar – die Wiege des Bauhauses

1919 gründete Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus. Hier entstand das berühmte Bauhaus-Manifest, das eine neue Einheit von Kunst, Handwerk und Architektur forderte. In den Werkstätten experimentierten Künstler wie Paul Klee, Lyonel Feininger und Johannes Itten mit Formen, Farben und Materialien.

Weimar steht für die Anfangsphase voller Utopien und Visionen. Hier suchten junge Künstler und Architekten nach Antworten auf die Frage: Wie kann Kunst das Leben verändern?

Dessau – die Umsetzung der Vision

Nach politischen Spannungen in Thüringen zog die Schule 1925 nach Dessau. Dort erhielt das Bauhaus ein neues Zuhause: das weltberühmte Bauhausgebäude von Gropius, heute UNESCO-Welterbe. In Dessau entstanden auch die Meisterhäuser, das Arbeitsamt von Hannes Meyer und die legendären Entwürfe von Mies van der Rohe.

Dessau steht für die praktische Umsetzung der Bauhaus-Idee: Architektur, Möbel, Typografie und sozialer Wohnungsbau, die weltweit Nachahmer fanden. Was in Weimar Theorie war, wurde in Dessau zur Realität.

Die Verbindung – vom Manifest zur Meisterarchitektur

Bauhaus ist nicht auf eine Stadt beschränkt – es ist eine Bewegung, die zwischen Weimar und Dessau gewachsen ist. In Weimar wurde die Vision formuliert, in Dessau bekam sie Gestalt aus Stahl, Glas und Beton.

Nur wer beide Städte besucht, versteht die ganze Geschichte: die utopischen Anfänge und die gebaute Moderne.

Bauhaus – Kunst trifft Alltag

Das Bauhaus war nie nur Kunst, sondern ein gesellschaftliches Projekt. In Weimar ging es um Experimente, Farben, neue Denkweisen. In Dessau um den Alltag: günstiger Wohnraum, funktionales Design, Möbel für jedermann.

Diese Verbindung von Kunst & Leben macht das Bauhaus bis heute einzigartig – und genau das lässt sich nur zwischen Weimar und Dessau vollständig erleben.

Heute erleben – Bauhaus verbindet Reisende

Das Bauhaus verband damals Menschen aus aller Welt – Künstler, Architekten, Studierende. Heute lebt dieser Geist in den Städten weiter: in Museen, Gebäuden, Festivals und auch in den Hostels, die Gäste aus aller Welt zusammenbringen.

Das Labyrinth Hostel in Weimar und das Wandery Hostel in Dessau sind mehr als Übernachtungsorte: Sie sind Treffpunkte für Kulturreisende, Architekturbegeisterte und internationale Communities.

Dein Bauhaus-Erlebnis buchen

Übernachte in Weimar im Labyrinth Hostel – charmant, zentral, inspiriert vom kreativen Geist der Stadt.

Übernachte in Dessau im Wandery Hostel – Community-Hostel mit moderner Atmosphäre und direkter Nähe zu den Bauhaus-Stätten.

Plane deine Reise entlang der Bauhaus-Geschichte – von der Vision in Weimar bis zur Umsetzung in Dessau.

Next
Next

1 YEAR WANDERY IN DESSAU